Podcasts

previous arrow
Deep Doku
Deep Doku - Im Frauengefängnis

Marina sitzt wegen versuchten Mordes für über zehn Jahre im Gefängnis. Ihr Ex-Partner hat ihren Anschlag auf ihn nur knapp überlebt. Die beiden haben eine sehr lange und, auf beiden Seiten, gewaltvolle Beziehung hinter sich.
Die Kinder und Enkelkinder sind schockiert von ihrer Tat und Verhaftung, trotzdem können sie sich ein Leben ohne Marina nicht vorstellen. Die sitzt ihre Strafe ab und muss sich an den Gefängnisalltag gewöhnen. Aber es fällt ihr schwer, denn die Isolation und die strengen Regeln nagen an Marina. Aber hat sie es anders verdient? Schließlich hat sie versucht, einen anderen Menschen zu töten.
Uta Eisenhardt und Martina Reuter haben mit Marina im Frauengefängnis gesprochen. In ihrem Interview beschäftigen sie sich mit der Frage, wie zeitgemäß Haftstrafen noch sind und sie berichten, ob Marina wirklich über zehn Jahre im geschlossenen Vollzug verbringen muss oder ob es einen Weg gibt, auf dem sie früher in die Freiheit zurückkehren kann.

Nebenan
Der Doppelmord von Bodenfelde

Im November 2010 verschwinden in dem Dörfchen Bodenfelde kurz hintereinander zwei Teenager. Was ist dort passiert? Gemeinsam mit der Kriminalreporterin Uta Eisenhardt, die vor Ort über den Fall berichtet hat, spricht der Host Philipp Fleiter über einen der grausamsten Fälle der letzten Jahre.

wahre verbrechen
Wahre Verbrechen - Stern Crime

Berlin-Zehlendorf, 2014. Klaus Kaufmann wird vor seiner Wohnung niedergestochen. Er überlebt – schwer verletzt. Im Krankenhaus wird er von der Polizei befragt. Kaufmann ahnt, wer ihm nach dem Leben trachtet. Und das nicht zum ersten Mal. Uta Eisenhardt hat mit Klaus Kaufmann gesprochen, einem Mann, der aus Liebe erst zum Täter und dann zum Opfer wurde.

zeit verbrechen
In Flammen - Zeit Verbrechen

In einem Berliner Haus bricht mitten in der Nacht Feuer aus. Ein alter Mann kommt uns Leben. Und seine Tochter gerät in Verdacht…
Uta Eisenhardt ist zu Gast bei „Zeit Verbrechen“ und unterhält sich mit Sabine Rückert und Andreas Sentker über selbstherrliche Gutachter und die Fallstricke der analytischen Chemie.

mit aller gewalt
Mit aller Gewalt

Ob es um die Arbeit von verdeckten Ermittlern geht oder um einen Serienmörder, der 2012 innerhalb eines Monats drei Menschen tötet und beinahe noch einen weiteren, ob ein vermeintlicher Justizirrtum sich als schlechte Polizeiführung entpuppt, die von der Verteidigung geschickt zugunsten des Angeklagten genutzt wird oder ob ein Mann schon zum zweiten Mal die Leiche einer Frau findet, mit der er zuvor zusammengelebt hatte: Die Gerichtsreporterin Uta Eisenhardt und ihre Kollegin Martina Reuter haben sich vier Fälle mit etlichen Wendungen und Verstrickungen herausgesucht. In mehreren Folgen sezieren sie diese besonderen Geschichten mit der ihnen eigenen Liebe zum Detail – spannend bis zum Schluss.

Staffel 1 „Der Fall Georgine Krüger“
Staffel 2 „Mord im Darkroom“
Staffel 3 „Der Maskenmann“
Staffel 4 „Die zweite Frau“

mord verjährt nicht
Mord verjährt nicht

Cold Case Ermittler stoßen immer wieder auf ungeklärte Mordfälle. Im September 1987 wird in Berlin-Neukölln die 30-jährige Mutter Annegret getötet. Kann der Fall endlich gelöst werden? Uta Eisenhardt und Martina Reuter tauchen in eine Zeit ein, in der es die Forensiker gewohnt waren, Täter anhand von Blutgruppen zu identifizieren. Doch aus England kommt die Nachricht, dass eine neue Methode entdeckt worden sei, mit der man DNA Spuren analysieren könne. Der zehnteilige Podcast erzählt anhand von zwei spannenden, miteinander verwobenen Kriminalfällen vom mühsamen Start einer forensischen Methode, die heute zum kriminaltechnischen Standard gehört.

christin
Christin und ihre Mörder

Christin wird im Juni 2012 im beschaulichen Berlin-Lübars ermordet aufgefunden. Was weiß ihr Freund Robin über den Abend zuvor? Warum ist die junge Frau vor Kurzem in ihr Elternhaus zurückgezogen? Wer ist die andere Frau, die Christin mitten in der Nacht auf einem Parkplatz treffen will? Martina Reuter und Uta Eisenhardt rekonstruieren die Geschehnisse vor und nach Christins Tod, Polizist*innen der Mordkommission schildern die Ermittlungen hautnah, die mutmaßlichen Täter*innen erklären ihre Unschuld. Kann der darauffolgende Gerichtsprozess die Wahrheit feststellen?

next arrow

Sachbücher

Film & Fernsehen

darkroom-min

Darkroom – Tödliche Tropfen

Für diesen Film hat Uta Eisenhardt den Filmregisseur Rosa von Praunheim beim Drehbuch und bei den Dreharbeiten beraten. Im Film tritt sie in den Szenen, die vor Gericht spielen, als Gast auf.

 
 
 
 
verbrechen_nebenan-min

Mord auf dem Reiterhof – Verbrechen von nebenan

Gastauftritt, gemeinsam mit Podcastkollegin Martina Reuter

 
 

Texte